Kooperationen
Wir versuchen mit vielen Partnern zum Wohl unserer Schulkinder zu kooperieren.
Dabei haben sich besonders die Zusammenarbeit
- mit der Städt. Musikschule,
- mit dem FSV Landau,
- mit dem TV Landau
- mit der Vhs Landau,
- mit der AWO,
- mit der Freiwilligen Agentur Dingolfing-Landau
- mit der Pfarrer- Huber – Schule (SFZ) und last but not least
- mit allen Kindergärten, die unsere Kinder vorschulisch betreuen,
als sehr gewinnbringend erwiesen.
Eine enge Zusammenarbeit von Kindergärten und Grundschule ist aus organisatorischen und vor allem aus pädagogischen Gesichtspunkten notwendig für Lehrer, Erzieher und Kinder.
Immer zum Schulanfang findet ein fest institutionalisiertes Treffen der Kindergärten
- Kindergarten Friedenskirche,
- Haus für Kinder Maria Ward
- Kindergarten Regenbogenland
- Kindergarten St. Martin
- Kindergarten Aufhausen
- Montessori- Kindergarten
mit dem Rektor der Grundschule, Herrn Andreas Fischer und Lehrerin Angelika Hellinger (Kooperationsbeauftragte Kindergarten- Grundschule) statt.
Kooperation mit dem sonderpädagogischen Förderzentrum Pfarrer-Huber-Schule (SFZ)
- Weinzierl Franz, SoKR
- Stiegler Karin, StRin FS
- Schmal Karin, StRin FS
- Schober Eva, StRin FS

"Unsere Bläserklassen sind eine ganz tolle Sache."
Wie funktioniert das?
In enger Zusammenarbeit mit der Musikschule Landau ist ein Konzept erarbeitet und auch durchgesetzt worden, dass Schülern unserer dritten und vierten Klassen erlaubt, ihren Musikunterricht mit dem Erlernen eines Blasinstruments zu verbinden. Die ausgebildete Musiklehrerin und auch staatlich anerkannte Bläserklassenlehrerin Frau Isabel Guzy leistet hier für unsere Kinder eine hervorragende, pädagogisch sehr wichtige, Arbeit.
Lehrkräfte der Städtischen Musikschule an der Grundschule Landau:
- Isabel Guzy
- Axel Skupin- Schulz
- Monika Troiber
HINWEISE unter:https://www.landau-isar.de/freizeit-und-tourismus/musikschule/
"Hausaufgabenhilfe mit dem Schwerpunkt Deutschförderung" (ruht derzeit)
- Für Kinder die zweisprachig aufwachsen und in der deutschen Sprache Förderung und Hilfe brauchen
- 2mal pro Woche 60 Minuten nach dem Unterricht
- Der Unterrichtsstoff wird wiederholt und gefestigt
- Die Kinder erhalten Hilfe bei den Hausaufgaben vor allem im Fach Deutsch
- Unkostenbeitrag 2€ pro Stunde
- Anmeldung bei der VHS
- Lehrkraft: --
In Kooperation mit der FreiwilligenAgentur Dingolfing-Landau e.V. werden Landauer Grundschüler, die noch wenige Deutschkenntnisse besitzen durch ehrenamtliche Sprachpaten beim erlernen der deutschen Sprache unterstützt.
Anzahl der Schüler mit nichtdeutscher Familiensprache
Türkisch | 21 | Pakistanisch | 1 |
Rumänisch | 18 | Kosovarisch | 14 |
Ungarisch | 5 | Italienisch | 2 |
Bulgarisch | 1 | Russisch | 40 |
Polnisch | 10 | Afghanisch | 1 |
Kasachisch | 1 | Chinesisch | 1 |
Sprachpaten im Schuljahr 2018/ 2019
- Esterl Gisela
- Jahn Gisela
- Maier Erika
- Schrettenbrunner Ruth
- Bomblies Waltraud[nbsp
- Stieß Helmut
- Holzapfel Alexandra
- Reisinger Birgit
- Plankl Gabriele
- Schachtl Hedwig
- Weny Beatrix
- Laubmeier Adelheid
- Stadlmeier Anton
Weiterhin werden die Schüler der Grundschule ehrenamtlich unterstützt von
- den Lesepaten
- den Gartenpaten Ruth Wolferseder (offener Ganztag) und Otto Stürzl (Ganztagsklassen 1a, 2a, 3a)
- den Technikpaten (Stadtwerke Landau)
Das Gymnasium Landau ist als weiterführende Schule ein wichtiger Kooperationspartner. Gymnasiasten geben auf Nachfrage Hausaufgaben- und Lernunterstützung. Unsere Lehrkräfte initiieren und besuchen KLEEBLATT-Fortbildungen und befinden sich im regen Austausch. Gerade im naturwissenschaftlichen Bereich kommt es zu einer schönen Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Landau.
Der Fußball-Sportverein- Landau (FSV Landau) ist derzeit mit ca.250 Kindern und Jugendlichen seit Jahrzehnten für seine vorbildliche Jugendarbeit bekannt. Vom Bayerischen Fußballverband bekam der Verein als Qualitäts-Siegel die "Goldene Raute".
An unserer Schule führt der Verein Schnuppertraingseinheiten zur Ballgewöhnung durch.
Nähere Informationen unter: www.fsv-landau.de
Der Turnverein Landau (TV Landau) führt bei uns sogenannte Handballaktionstage durch.
Nähere Informationen unter:www.tvlandau.de